Fazit: Für Unternehmen wird es immer wichtiger, ihren Kunden Kartenzahlungen anzubieten
Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen übt Druck auf alle Unternehmen aus, die noch keine Möglichkeit zur Kartenzahlung anbieten. Von Gesprächen mit Dienstleistern, die Kartenterminals vertreiben, kenne ich den typischen Satz von neuen Kunden: „Ich will ja eigentlich gar keine Kartenzahlung anbieten, aber meine Kunden fragen immer öfter danach.“ Und dieser Satz ist branchenunabhängig – von Friseuren über Restaurants bis zu Arztpraxen und Bäckereien. Gerade die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Kartenzahlung nochmal erhöht.
Mehr als 904.000 Kartenterminals gab es in Deutschland im Jahr 2020 – das sind mal eben 30.000 mehr als noch im Jahr zuvor. Durch immer mehr Wettbewerb (und gesetzliche Regelungen) sind die Kosten für die Annahme von Giro- und Kreditkarten in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Die nächste Ausrede „Ist alles viel zu teuer“, zählt ebenfalls nicht mehr. Erst Recht nicht, wenn man seinen Kunden diesen Service bieten möchte oder muss.
Die gute Nachricht: Kartenzahlung wird immer günstiger
Sie interessieren sich für die Anschaffung eines Kartenterminals? In meinem Ratgeber habe ich zahlreiche ausführliche Artikel dazu veröffentlicht. Bei mir dreht sich alles um das bargeldlose Bezahlen:
- Welche Terminals eignen sich?
- Was kostet Kartenzahlung?
- Worauf soll ich bei der Auswahl meines Dienstleisters achten sollte?
- und vieles mehr
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und einen möglichst großen Kenntnis-Gewinn beim Lesen unseres Ratgebers.